Sportangebote
Der TVM hat sein sportliches Angebot in den letzten Jahren stetig erweitert. Hier stellen sich unsere Abteilungen und Übungsgruppen vor. Außerdem können Sie hier auch den aktuellen Übungsplan herunterladen.
Kinderturnen

Das Kleinkinderturnen ist geeignet für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Die Aneignung sportmotorischer Fertigkeiten und Fähigkeiten (konditioneller und koordinativer) sowie der Wahrnehmung steht im sogenannten "Motorischen Lernalter" im Vordergrund. Mit dem Erwerb und der Weiterentwicklung unterschiedlichster motorischer Grundlagen öffnet sich die Tür zur Welt des Sports. Das Turnen an und mit Geräten, wird erlebnisorientiert, beispielsweise über Bewegungs- und Übungslandschaften, vermittelt.
Das Kinderturnen ist geeignet für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Mit dem Eintritt in die Schule beginnt für die meisten Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Die Kinder beherrschen das Laufen, Springen, Hüpfen, Kriechen, usw. Ausgehend von diesen Grundvoraussetzungen werden die Angebote im Kinderturnen breit gefächert und vielseitig angelegt. Unter Berücksichtigung der Wünsche der Kinder lernen diese in unserer Turnstunde den Umgang mit den vorhandenen Sportgeräten und klettern, balancieren, springen und schaukeln sich durch aufgebaute Hindernisparcours. Koordinationsübungen und Spiele, die die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit trainieren, ergänzen unsere Sportstunden.
Montag:
16:00 – 17:00 Uhr
Kleinkinderturnen (3-6 Jahre)
Übungsleiterinnen: Miriam Kosche und Claudia Lara Egermann
17:00 – 18:00 Uhr
Kinderturnen (6-12 Jahre)
Übungsleiterinnen: Moana Santoro und Claudia Lara Egermann
Eltern-Kind-Turnen

Beim Eltern-Kind-Turnen haben die Kinder und ihre Eltern gemeinsam Spaß an der Bewegung. Bei Spielen und auf Bewegungsbaustellen werden die Babys motorisch sicherer und ihr Gleichgewichtssinn wird geschult.
Die gemeinsame wöchentliche Turnstunde gibt den Kleinen die Möglichkeit, erste Kontakte zu anderen Kindern aufzunehmen und soziales Verhalten zu lernen. Wenn alle balancieren wollen, muss man sich eben anstellen, bis man an der Reihe ist. Oder aber ein größeres Kind hilft einem kleineren hoch auf die Turnmatte.
Freitag
16:00 - 17:00 Uhr
Übungsleiterin: Anja Schmidt
Kinder-Geräteturnen

Beim Geräteturnen lernen die Kinder verschiedene Schwungübungen und statische Übungen an Turngeräten wie Reck, Barren, Sprung, Schwebebalken und Boden. Im Training werden Kraft, Beweglichkeit, Kondition und Koordination geschult.
Dienstag:
17:00 - 18:30 Uhr
Kinder von 6 - 10 Jahren
Übungsleiterin: Eva-Maria Kunkel

Ju Jutsu
Ju-Jutsu ist eine moderne Kampfsportart, die Distanzkampfarten (Schlagen, Treten) mit Nahkampftechniken (Werfen, Hebeln und Bodenkampf) vereint. sich Ju-Jutsu hat sich als beliebtes und effektives Selbstverteidigungssystem, als Kinder- und Schulsport sowie als Kampfkunst für Senioren etabliert. Neben der Selbstverteidigung ist Ju-Jutsu aber vor allem sportlicher Zweikampf und eine Methode seine Fitness zu erhalten.
Mittwoch
16:30 - 17:45 Uhr
Kinder von 6 - 10 Jahren
Übungsleiterin: Jelka Neumann und Viktor Dorn
17:45 - 19:00 Uhr
Kinder ab 10 Jahren
Übungsleiter: Jelka Neumann und Viktor Dorn
Zumba

Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Flow der Musik. Jedes Lied erhält passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie.
Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen Musikstilen und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt.
Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z.B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern.
Dienstag:
20:00 - 21:00 Uhr
Jugendliche und Erwachsene
Übungsleiterin: Nicole Witte
Freitag:
18:15 - 19:15 Uhr
Jugendliche und Erwachsene
Übungsleiterin: Nicole Witte
Vinyasa-Yoga

Vinyasa-Yoga ist eine dynamisch und kraftvoll gestaltete Yogaform. Diese eignet sich für Einsteiger ebenso wie für Menschen mit Yogaerfahrung. Im Vinyasa-Yoga übst du Körperpositionen mit kontrollierter Atemtechnik zu verbinden und in eine fließende Sequenz umzusetzen. Mit der Zeit wirst du spüren wie Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Körperbewußtsein sich einstellen. Durch den ständig aktivierten Energiezustand in der Yogastunde erreichst du einen Zustand äußerer Fitness und innerer Ausgeglichenheit.
Montag:
19:30 - 20:45 Uhr
Jugendliche und Erwachsene
Übungsleiterin: Afra Regina Zapf
Frauengymnastik

Die Frauengymnastik ist ein Fitnesstraining für Frauen, die in geselliger Runde sich und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen. Im Stehen, Sitzen und Liegen kommen Gymnastik- und Pezzibälle, Therabänder, Hanteln und vieles mehr zum Einsatz. Die Übungen – mit und ohne Musik – haben das Ziel, die Kondition zu verbessern und die Muskulatur zu kräftigen und zu lockern.
Dienstag:
"Von Kopf bis Fuß"
19:00 - 19:45 Uhr
Übungsleiterin: Hiltrud Weißenberger
Mittwoch:
"Anti-Aging-Gruppe"
19:30 - 20:30 Uhr
Übungsleiterin: Hiltrud Kümmerle
Donnerstags:
"Fit und Fun"
20:30 - 21:30 Uhr
Übungsleiterin: Beate Lugner
Tischtennis

Tischtennis ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt, die in den Übungsstunden spielerische erlernt wird durch Schlagtechniken an der Platte. In den Übungsstunden wird zu zweit und zu viert gegeneinander oder im Rundlauf gespielt. Aufgelockert werden die Übungsstunden durch andere Ballspiele.
Donnerstag
16:00 - 17:00
Kinder von 6 - 9 Jahren
Übungsleiterin: Anja Schmidt und Claudia Egermann
Samstag:
10:00 - 11:00 Uhr
Kinder von 6 - 9 Jahren
Übungsleiterin: Anja Schmidt und Claudia Egermann
11:00 - 12:00 Uhr
Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Übungsleiterin: Anja Schmidt und​ Claudia Egermann